Der Sommer 2013 hat es gut mit uns gemeint und war gespickt mit Rekorden. Im Juli kratzten die Temperaturen regelmäßig an der 40 Grad Marke, der August stand ihm in nichts nach. Eine kühle Erfrischung war stets willkommen. Softdrinks und gezuckerte Eiskaffees aus der Dose fanden reißenden Absatz. Einige Menschen verzichteten auf eine warme Hauptmahlzeit zugunsten eines kalten, großen Eisbechers. Leider haben die darin enthaltenen Kalorien kein „Hitzefrei“ bekommen. Das Schlemmen rächt sich, vor allem auch deshalb, weil es in den Sommermonaten, abgesehen von Wassersport für körperliche Anstrengungen, viel zu heiß war.
Jetzt im September sind die sommerlichen Temperaturen aber definitiv kein gültiges Argument mehr, sondern leider nur noch eine fadenscheinige Ausrede. Mit den sinkenden Temperaturen kehren die Lebensgeister zurück. Es ist wieder Zeit fürs Joggen!
Langsam beginnen, um schnelle Effekte zu erzielen
Wer im Hochsommer eine Pause eingelegt hat oder ganz neu beginnt, sollte es unbedingt langsam angehen, sonst besteht eine erhöhte Gefahr von Zerrungen, Muskelkater und Seitenstechen. Beginnen Sie bei langsamem Tempo mit 30 Minuten Laufen. Sollten Sie leicht aus dem Rhythmus kommen, kann Ihnen Musik dabei helfen, regelmäßiger zu laufen. Steigern Sie sich nicht vom einen aufs andere Mal, sondern erst dann, wenn Sie die aktuelle Trainingsstrecke problemlos bewältigen können. Trainieren Sie mindestens 2 x pro Woche mit Pausen dazwischen, in denen sich die Muskeln aufbauen und erholen können.
Nach dem Sport ist vor dem Sport
Für viele ist nach den gelaufenen Runden das Training zu Ende. Dabei wäre es sehr wichtig, die beanspruchten Muskeln auch nach dem Laufen weiterhin zu „verwöhnen“. Vergessen Sie nicht, sie für ihre Leistung zu belohnen. Machen Sie ausreichend Dehnungsübungen, massieren Sie die Beine und legen Sie sie hoch. Und zu guter Letzt dürfen Sie natürlich nicht die entsprechende Pflege vergessen!
Kühles Gel für neue Frische
Nach dem Laufen macht sich die Anstrengung meist durch eine angenehme Schwere in den Beinen bemerkbar. Denken Sie daran, sie beim Duschen mit kaltem Wasser abzubrausen. Anschließend cremen Sie die Beine mit einem kühlenden Gel ein und verleihen ihnen neue Frische. Das Methode Bandages Icy Gel von Heitland enthält rein pflanzliche Wirkstoffe und verschafft sofortige Linderung bei schmerzenden, überlasteten Beinen. Das im Gel enthaltene Menthol sorgt für den Frischeeffekt, der mindestens eine Stunde lang anhält. Arnika wirkt entzündungshemmend und antiseptsch, während Kampfer Schwellungen vorbeugt. All diese Wirkstoffe tragen dazu bei, dass sich Ihre Beine nach dem Laufen schneller erholen. Auch im Alltag ist das Bandage Icy Gel eine willkommene Erfrischung, die dank ihres schnellen Einziehens sogar über die Nylonstrumpfhose aufgetragen werden kann.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.