Wir können sie riechen, schmecken und spüren. Die Rede ist von ätherischen Ölen, von denen es eine Vielzahl und somit auch verschiedene Anwendungsbereiche gibt. In diesem Beitrag gehen wir allerdings nur auf jene ein, die uns gut durch den Sommer bringen – ansonsten würden wir hier bis morgen nicht fertig werden.
Das beste was die Natur zu bieten hat
Ätherische Öle sind in Blüten und Blättern enthaltene Stoffe in Form von winzig kleinen Öldrüsen, die den Duft einer Pflanze prägen und so Insekten anlocken oder Parasiten abwehren.
„Deren vielfältige Kraft fasziniert mich. Gewonnen aus Blüten, Blättern, Wurzeln oder Hölzern bezaubert mich der individuelle Duft 100% reiner, natürlicher und unverfälschter Öle in bester Qualität.“ Dr. Eberhardt
Wie werden ätherische Öle hergestellt?
Die Herstellung ätherischer Öle geschieht mittels mechanischer Verfahren ohne Erhitzung. Sie sind aus zahlreichen natürlichen Inhaltsstoffen zusammengesetzt und werden vorwiegend aus aromatischen Pflanzen destilliert. Sie enthalten keine Fette und sind flüchtig (d.h. ätherisch).
Wie Sie hochwertige ätherische Öle erkennen
Damit Ihnen eine sichere Handhabung garantiert ist, sollten Sie beachten, dass Sie ätherische Öle nur in Bioqualität kaufen und dabei auf die Kennzeichnung „100% naturrein“ Acht geben. Am vielversprechendsten ist immer jenes ätherische Öl, das zu 100% naturbelassen und frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen ist.
Wirkung und Anwendung
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten ätherische Öle zu nutzen. Die Anwendung ätherischer Öle reicht vom Gesundheitsbereich, zu Naturkosmetik bis hin zur Küche. Sie gelten außerdem als immunstabilisierend, schmerzstillend, entzündungshemmend und verdauungsfördernd und eignen sich durch ihre stimmungsaufhellende Wirkung perfekt bei psychischen Störungen oder Depressionen.
Bei der Anwendung ist es sehr wichtig die ätherischen Öle angemessen zu verdünnen, denn zu viel kann der Gesundheit schaden. Außerdem sind einige ätherische Öle bei Babys und Kindern mit Vorsicht zu genießen – stellen Sie vor der Anwendung immer sicher, ob die Öle geeignet sind oder nicht.
Die Anwendungsbereiche sind folgende:
Achtung: nicht jedes ätherische Öl ist für die Hautpflege oder für den Konsum geeignet. Beachten Sie dies vor der Anwendung!!
1. Wohlbefinden und Wellness
Genießen Sie den Duft von ätherischen Düften über eine Duftlampe, als Saunaaufguss, Aromabad, Massage oder als Raumspray.
Unser Tipp: Ein Wohlfühlbad mit Lavendel-Öl holt uns herunter, eine Dusche mit Grapefruit, Orange oder Minze belebt.
2. Hausapotheke
Ätherische Öle duften allerdings nicht nur gut, sie haben auch unterschiedliche positive Wirkungen auf unseren Geist und unseren Körper: sie wirken stimmungsaufhellend, muskelentspannend, schmerz- und juckreizmindernd, antibakteriell und schleimlösend sowie entzündungshemmend.
Sie können also bei Erkältungen, Muskelschmerzen, kleinen Blessuren, Magen-Darm-Erkrankungen sowie bei depressiven Verstimmungen, Nervosität und Panikattacken uvm. eingesetzt werden.
3. Naturkosmetik
Egal ob Haut, Haare oder Mundpflege – ätherische Öle werden wegen ihrer angenehmen Düfte, sowie wegen ihrer zahlreichen Wirkungen in allen Bereichen der Körperpflege gerne eingesetzt.
Sie wirken zellregenerierend, antibakteriell, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend und finden sich deshalb in vielen Körperölen, Lotionen und Cremen, Seifen, Badesalzen und -ölen, Shampoos und Spülungen sowie Mundspülungen und Zahnpasten.
4. Haushalt
Viele Haushaltsprodukte lassen sich mit ätherischen Ölen selber machen denn viele sind keimreduzierend und/oder fettlösend. Sie können sie beispielsweise zur Oberflächendesinfektion, zur Insektenabwehr, als Wäscheduft oder als Lufterfrischer verwenden.
5. Küche
Erfischende Limonaden und leckere Gerichte lassen sich mit 100%-igen ätherischen Ölen aufpeppen und können für eine wahrhafte Gaumenorgie sorgen.
Tipp: Für den perfekten Sommerdrink sind beispielsweise Zitrusaromen sehr gut geeignet: 15 Tropfen Zitronenöl gemischt mit Hollunderblütensirup und verdünnt mit stillem oder prickelndem Wasser ergeben einen erfrischenden und leichten Sommerdrink.
Achtung: Wenn Sie ätherische Öle als Lebensmittel beziehungsweise zur Aromatisierung von Lebensmitteln und damit auch zur Einnahme verwenden möchten, informieren Sie sich, ob die ätherischen Öle auch nach der gesetzlichen Grundlage für die Einnahme geeignet sind!
Wie wir die Kraft ätherischer Öle ideal nutzen können, um unseren Alltag im Sommer mit erfrischenden Düften zu erleichtern.
Ist man glücklich und riecht dabei einen Duft, speichern wir diesen bewusst oder unbewusst in unserem „Geruchsgedächtnis“ und es kann dadurch auch nach einiger Zeit mit demselben Duft ein Glücksgefühl erzeugt werden. Dieser „Wohlfühlduft“ ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt mit den individuellen Erfahrungen zusammen.
„Lass deine positiven Erinnerungen hochkommen und tauche für einige Augenblicke in eine Welt ein, die du dir erträumst. Komm mit auf eine Reise durch Duft und Zeit.“ Dr. Eberhardt
Sie können also Düfte, die mit ihren Wirkstoffen zusätzlich einen positiven Effekt auf uns haben, als Stimmungsbooster einsetzen:
Das gute Laune Öl von Dr. Eberhardt mit dem Duft der Bergamotte hilft beispielsweise psychischen und physischen Stress zu reduzieren, indem es einen positiven Effekt auf das vegetative Nervensystem hat. Geben Sie einige Tropfen in eine Aromalampe oder den Diffuser und lassen Sie den Duft auf Sie wirken.
Öle von Orange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine, Limette oder Bergamotte haben eine entspannende Wirkung und fördern Freude und Fröhlichkeit.
Wenn die Konzentration nachlässt
Erfrischende und konzentrationsfördernde Düfte am Arbeitsplatz
Wer bei hohen Temperaturen im Büro ausharren muss, kennt es bestimmt: Die Hitze drückt, und das Hirn steht still; bei höheren Temperaturen lässt die Leistung unseres Hirns deutlich nach und arbeitet langsamer. Es wird schwer sich am Arbeitsplatz zu konzentrieren und die Arbeit motiviert zu meistern. Aus diesem Grund kann auch hier die Kraft der ätherischen Öle genutzt werden, um unseren Arbeitsalltag mit erfrischenden Düften zumindest ein bisschen zu erleichtern.
Für mehr Konzentration und Motivation sorgen gedächtnisanregende Öle wie Rosmarin, Pfefferminze, Lemongrass und natürlich alle anderen erfrischenden und stimmungserhellenden Zitrusnoten!
Lernen leicht gemacht
Konzentrationsfördernde Kompositionen von Dr. Eberhardt
Die Sonne scheint, man möchte hinaus, ABER es stehen die letzten Prüfungen und Schularbeiten an. Kein Wunder, dass die Motivation nachlässt. Wer Probleme beim Lernen und Konzentrationsschwierigkeiten hat, kann mit der Kraft reiner ätherischer Öle wahre Bestleistungen erzielen, denn die in dem Öl enthaltenen Wirkstoffe verbessern das Gedächtnis (Rosmarin), fördern die Konzentration (Zitrone und Eukalyptus) und regen geistig an (Pfefferminze).
Rosmarin
Ein Wachmacher, der mehr kann
Zu lange Aufenthalte in der Sonne machen müde. Rosmarin wirkt belebend und bringt Ihren müden Kreislauf im Handumdrehen wieder in Schwung und verbessert Ihr Kurzzeitgedächtnis. Außerdem wirkt es krampflösend und peppt fahle und schlaffe Haut auf.
Auch in der mediterranen Küche ist Rosmarin ein MUSS.
Eukalyptus
Das typische Erkältungsöl als Immunbooster
Auch in der warmen Jahreszeit können sich viele Menschen eine Erkältung einfangen. Ob Atemwegsentzündung, Erkältung oder Fieber – die Lösung ist Eukalyptus. Das Öl der Eukalyptusblätter stärkt außerdem das Immunsystem, wirkt antibakteriell und schleimlösend und eignet sich gut bei trockenem Husten.
Einfach einige Tropfen des Öls in heißes Wasser geben und inhalieren.
Des Weiteren regt Eukalyptus geistig an und fördert die Konzentration.
Pfefferminze
Der erfrischende Begleiter für die warme Jahreszeit
Pfefferminze bringt Ihnen nicht nur Erfrischung, sondern hilft auch bei Kopfschmerzen, Insektenstichen sowie bei Reiseübelkeit, Schwindel und bei flauem Gefühl im Magen. Verreiben Sie einige Tropfen in Ihren Händen und atmen Sie anschließend den Duft tief durch die Nase ein.
Grapefruit
Das himmlisch duftende Grapefruitöl hilft bei Übelkeit, Niedergeschlagenheit, Konzentrationsschwäche und leichten Kopfschmerzen. Grapefruitöl hat zudem eine anregende Wirkung und stimuliert die Blutzirkulation und wirkt positiv in Celluliteprodukten.
Des Weiteren sorgt ätherisches Grapefruit Öl für den perfekten Energieschub und erleichtert Morgenmuffeln den Start in den Tag denn, Grapefruit Öl wirkt stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd und eignet sich somit gut für Arbeits- und Lernumgebungen.
Citronella
Das Öl mit zitrusähnlichem Duft wirkt nicht nur erfrischend und belebend; es hat auch eine insektenabweisende Wirkung und wirkt vorbeugend gegen Infektionskrankheiten.
Lemongrass
Sagen Sie tschüss zu lästigen Insekten
Zitronengras ist eines der Düfte, die viele Insekten gar nicht mögen. Wen zum Beispiel Mücken besonders gerne stechen, sollte Zitronengras Öl stets zur Hand haben.
Tipp: Wer zum Thema Mückenschutz mehr erfahren möchte: HIER finden Sie den Beitrag dazu.
Lemongrass kann allerdings noch mehr: es beruhight die Nerven, kurbelt die Verdauung an und wirkt Entzündungen entgegen.
Zusätzlich sorgt der angenehme Duft für Extrafrische in Ihren vier Wänden. Weitere fruchtige Zitrusaromen wie beispielsweise Orange, Limette, Zitrone oder Grapefruit wirken ebenso luftreinigend und erfrischend.
Lavendel
Der Liebling unter den ätherischen Ölen
Gibt es jemanden, der diese Pflanze nicht liebt? Sie sieht nicht nur wunderschön aus und riecht wunderbar, sondern ist ein richtiger Allrounder unter den ätherischen Ölen.
Lavendel wirkt sanft auf unserer Haut, beruhigt mit ihrem Duft Geist und Körper, lindert Insektenstiche, Juckreiz und Verbrennungen, unterstützt die Wundheilung und hilft Ihnen beim Einschlafen.
Was Sie noch beachten müssen:
- Ätherische Öle sollten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei älteren Menschen sowie bei Menschen mit Asthma, Epilepsie, Allergien oder Hautkrankheiten mit großer Vorsicht und im besten Fall in ärztlicher Absprache verwendet werden.
- Lagern Sie Ihre ätherischen Öle immer verschlossen, dunkel und fern von Kindern und Haustieren.
- Klären Sie ab, welche Öle für Babys und Kinder geeignet sind.
- Bei empfindlicher Haut können Hautirritationen hervorgerufen werden. Machen Sie vor der Anwendung einen Verträglichkeitstest, indem Sie drei Tropfen des jeweiligen Öls am Ellenbogen auftragen. Sollte es zu Juckreiz, Rötungen oder Schmerzen kommen, darf das Öl nicht mehr verwendet werden.
Mit den ätherischen Ölen von Dr. Eberhardt, können Sie verschiedene Aromen miteinander kombinieren, um Ihren individuellen und originellen Sommerduft zu kreieren.
Wenn Sie sich für die ätherischen Öle von Dr. Eberhardt entscheiden, können Sie sich sicher sein, dass Sie vegane, 100% reine, natürliche und unverfälschte Öle mit bester Qualität verwenden. Die Aromatherapie Produkte werden nach dem österreichischen Lebensmittel Kodex hergestellt und von der Firma Lacon Bio zertifiziert.
Stöbern Sie sich durch das Sortiment von Dr. Eberhardt – es ist für jedes Bedürfnis etwas dabei (nicht nur für den Sommer)!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.