Mikrosilber ist ein wahrer Wunderwirkstoff, wenn es um gestresste Haut geht. Schon seit langer Zeit ist die antibakterielle Wirkung von Silber bekannt. So wurde Wasser beispielsweise bereits in der Zeit vor Christus in Silberkrügen aufbewahrt, um es möglichst keimfrei zu halten. Auch die alten Ägypter nutzten die Kraft des Silbers gerne. So haben sie Silberfolien zur Wundheilung auf verletzte Haut gelegt. Weil viele Bakterien Multiresistenzen gegen Antibiotika entwickeln, ist Mikrosilber auch in der heutigen Zeit ein äußerst nützlicher Wirkstoff. Doch was genau ist eigentlich Mikrosilber? Wie wird es angewandt und für was ist es gut? Lesen Sie weiter, wir erklären es Ihnen gerne!
Was ist dieses Mikrosilber eigentlich genau?
Mikrosilber ist eine physikalische Form des reinen, metallischen Silbers – ein hochreines, elementares Silberpulver. Gewonnen wird das Mikrosilber in einem von der Fraunhofer Gesellschaft entwickelten Prozess. Es weist eine stark poröse, vergrößerte Oberfläche auf. Mit einer Partikelgröße von etwa 10 Mikrometern ist der Wirkstoff nicht hautdurchlässig. Das bedeutet, dass das Silber nicht in die tieferen Hautschichten eindringt und nur oberflächlich wirkt – anders, als Nanosilber. Hierüber finden Sie einen eigenen Artikel in unserem Magazin. Wir gehen aber auch hier noch einmal auf die Unterschiede ein.
Unterschied: Mikro- und Nanosilber
Wie wir auch in unserem Artikel über Kolloidales Silber (Nanosilber) erwähnt haben, liegt der Unterschied in der Größe der Silberpartikel. Während Mikrosilber Silberpartikel enthält, die ungefähr 10 Mikrometer (ca. 0,01 mm)groß sind, enthält Nanosilber Partikel, die kleiner als 100 Nanometer (ca. 0,00005 mm) sind. Durch die größeren Partikel wirkt Mikrosilber nur auf der Oberfläche der Haut. Die großen Silberpartikel können nicht in tiefere Hautschichten eindringen. Doch eines hat Silber trotz unterschiedlicher Partikelgrößen gemeinsam: Es weist eine Art Depot-Wirkung auf.
Welche Aufgabe hat Mikrosilber und wie wirkt es?
Die medizinische und antibakterielle Wirkung von Mikrosilber ist schon lange wissenschaftlich belegt. Silber schützt gegen ein breites Spektrum verschiedenster Keime wie Bakterien oder Pilze. Die Aufgabe des Wirkstoffs liegt also in der Entlastung der Haut von einer übermäßigen Keimbesiedlung. Auch vorbeugend kann das Silber angewandt werden. Wie oben schon kurz angeschnitten, wirkt es eher oberflächlich auf der Haut: Das Mikrosilber gibt kleine Mengen an Silberionen ab, die sich wie ein antimikrobieller Schutzfilm auf strapazierte Hautstellen legen. Der antibakterielle Effekt kann die Zellstruktur von Bakterien schädigen und so eine Ausbreitung verhindern. Außerdem stärkt es die Hautbarriere und unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut. Gestresste Haut wird rasch beruhigt und Entzündungen entgegengewirkt, was zu einem sichtbar besserem Hautbild führt. Neben dem antibakteriellen Effekt ist Mikrosilber auch in der Lage, Juckreiz rasch zu lindern. Auf diese Weise sorgt es für ein spürbar besseres Hautgefühl. Das Mikrosilber bildet Silberionen an der Hautoberfläche, diese werden verbraucht und Neue gebildet – es wirkt wie ein eigenes Silberdepot auf der Haut.
Wie wird Mikrosilber angewendet?
Mikrosilber wird schon ziemlich lange zur Beruhigung gereizter Hautstellen verwendet. Es kann in der Wundsalbe enthalten sein, auch Sprays oder Pflaster können mit Mikrosilber angereichert sein. Seife, Creme, Shampoo, Body Lotion, Handcreme – Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Mikrosilber-Produkten auf dem Markt. Sie können akut oder über längere Zeiträume hinweg angewandt werden. Aufgrund der Partikelgröße ist das Mikrosilber nicht in der Lage, in tiefere Hautschichten einzudringen, dadurch wird das Risiko einer Unverträglichkeit erheblich reduziert.
Für wen eignet sich Mikrosilber genau?
Der Wirkstoff eignet sich auch für empfindliche Hauttypen. Zu Neurodermitis neigender Haut profitiert ganz besonders vom Mikrosilber. Gereizte Haut kann schädliche Bakterien schlechter abwehren. Auf Neurodermitis-Haut sind krankheitsbedingt aber ohnehin mehr Bakterien vorhanden, als auf gesunder Haut. Zusätzlich breiten sich Bakterien auf aufgekratzter Haut leichter aus. Auch empfindliche Hautpartien wie Ellenbeugen, Kniekehlen, Hände oder Füße können damit sanft gepflegt werden.
Anwendungsgebiete:
- akute Rötungen & Reizungen
- Akne
- Neurodermitis
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Ekzeme
- Hautentzündungen
- Hautpilz
- Couperose
- Rosazea
- Insektenstiche
- Nach dem Needling
Mikrosilber und Argyrie
Auch in unserem Artikel über Kolloidales Silber haben wir das Thema schon angeschnitten. Argyrie ist eine Dermatose, bei der sich die Haut durch Silber-Einlagerungen blau-grau färbt. Diese Hauterkrankung tritt extrem selten auf und gerade bei Mikrosilber haben Sie diesbezüglich nichts zu befürchten. Durch die Partikelgröße ist das Mikrosilber, wie sie ja bereits wissen, nicht in der Lage, in tiefere Hautschichten oder gar ins Innere des Körpers einzudringen. Das Risiko einer Argyrie besteht eigentlich nur bei einer Einnahme von Silberpartikeln – also eher bei Nanosilber. Doch auch hier ist es absolut unwahrscheinlich, wenn Sie sich an die empfohlene Dosis halten. Ausgelöst wird diese Krankheit eher durch Silbersalze wie Sulbersulfat, Silbernitrat, Silbercarbonat oder Silberprotein. Diese Silbersalze bilden sich allerdings nicht, wenn das Mikro- oder Nanosilber ordnungsgemäß hergestellt wird.
Produkte mit Mikrosilber
Hautunreinheiten, Neurodermitis, Psoriasis, Couperose (oder Rosazea), Akne, Ekzeme – all diese Hautzustände sind besonders unangenehm und stellen unsere Kundinnen und Kunden immer wieder vor eine Herausforderung. Bei fast jeder dieser Hautbeschaffenheiten weist die Haut eine beeinträchtigte Barrierefunktion und eine größere Anzahl an Keimen auf. Ist diese gestört, verliert die Haut an Feuchtigkeit und wichtigen Lipiden. Außerdem ist der natürliche Schutz vor Keimen und Umwelteinflüssen nicht mehr gegeben und der Alterungsprozess wird beschleunigt. Um dem entgegenzuwirken, finden Sie auf kosmetik.at einige Produkte, die mit Mikrosilber angereichert sind. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen zwei ganz außergewöhnliche Pflegeserien:
-
MicroSilver Serie – CNC Cosmetic
Die MicroSilver Serie von CNC Cosmetic bietet einen leistungsstarken Schutzschild für Ihre Haut. Die Produkte dieser Serie mildern Hautirritationen rasch und zuverlässig. Vom Juckreiz geplagte Haut erfährt schnelle Linderung und gereizte Haut wird beruhigt. Durch das Mikrosilber wird die Hautbarriere gestärkt, das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Hautstruktur. Die Basis Anwendung der Hautpflegeprodukte wird in sechs Schritte unterteilt:
- Reinigungsphase:
MicroSilver BG™ Face Washoder
MicroSilver BG™ Face & Body Spray
- Peelingphase:
MicroSilver BG™ Peeling
- Wirkstoffphase:
Ampullen entsprechend des Hautzustands
z. B. Classic Ampullen für unreine Haut oder
Classic Couperose Ampullen
- Maskenphase:
MicroSilver BG™ Cream Mask
- Augenpflege:
Augencreme abgestimmt auf den Hauttyp
z. B. Classic PLUS DiHyal Eye Correction Serum
- Abschlusspflege:
MicroSilver BG™ Face Creamoder
MicroSilver BG™ Face Cream Soft
- Akute Behandlung:
MicroSilver BG™ S.O.S. Gel
Für ein gesundes und angenehmes Ganzkörpergefühl enthält die Serie auch tolle Körperpflegeprodukte, die bereits sehr viele Kundinnen und Kunden nicht mehr missen möchten:
- Duschen:
MicroSilver BG™ Shower Gel
- Haare waschen:
MicroSilver BG™ Shampoo
- Körpercreme:
MicroSilver BG™ Bodylotion
- Hände waschen:
MicroSilver BG™ Hand Wash
- Hände pflegen:
MicroSilver BG™ Hand Care
-
Lippenpflege:
MicroSilver BG™ Lip Balm
- AMINTAmed Serie - Rosa Graf
Der Qualitätshersteller Rosa Graf hat die AMINTAmed Serie extra auf unreine, problematische Haut zugeschnitten. Das enthaltene Mikrosilber trägt erheblich zu einem besseren Hautbild bei. Es lässt Unreinheiten abklingen und unterstützt die natürliche Hautregeneration. Zu Unreinheiten neigende Haut weist eine erhöhte Talgproduktion auf, dadurch verstopfen die Hautporen. Durch eine regelmäßige Anwendung der AMINTAmed Serie können Sie diese Produktion reduzieren und normalisieren. So erfreuen Sie sich an einem reinem, feinporigen Hautbild. Auch hier empfehlen wir stets die Pflegeschritte einzuhalten:
-
Reinigen:
AMINTAmed Wash -
Tonisieren:
AMINTAmed Tonic -
Pflegen:
AMINTAmed Mask -
Tagespflege:
AMINTAmed Balance -
Akute Behandlung:
AMINTAmed Kamillenpasteoder
AMINTAmed Antispot -
Nachtpflege:
AMINTAmed Balm
Sie haben noch Fragen?
.. nur her damit! Bei einem individuellen Beratungstermin sprechen wir darüber. Gerne sind wir für Sie da, wenn noch Unklarheiten bestehen sollten, oder Sie sich einfach unsicher sind, ob Mikrosilber auch für Ihre Haut das Richtige ist. Sie können den Termin online oder vor Ort in unserem Anti-Aging-Kosmetikstudio im Herzen von Graz wahrnehmen. Unsere Kosmetikerin Alexandra berät Sie gerne und steht Ihnen mit Tipps und Tricks beiseite. Wir können es nicht erwarten, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zum perfekten Hautbild zu begleiten!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.