Magazin

Zuckerbrot & Falten

Zuckerbrot & Falten

Forever young, das wären viele gerne. Für die „ewige Jugend“ bezahlt man oft einen hohen Preis. Doch überteuerte Kosmetikartikel, Schönheits-Operationen oder die neuesten Detox-Trends verursachen meistens höhere Kosten als einen effektiven Nutzen. Falten, Pigmentflecken und ein fahler Teint können hingegen mit ganz einfachen Regeln hinausgezögert oder sogar vermieden werden.

Die Haut isst mit

Denn nicht nur die richtige Pflege ist essentiell für eine schöne Haut, die viele Jahre jung bleibt. Während Cremes die Haut von außen im Kampf gegen die vorzeitige Alterung unterstützen können, sollte man seinen Körper auch von innen gut behandeln. Und dazu zählt eine ausgewogene Ernährung.

Wer gesund isst und ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, tut seinem Körper etwas Gutes - und auch seiner Haut. Den Zuckerkonsum zu reduzieren, wirkt sich beispielsweise nicht nur auf die Herzgesundheit sowie das Gewicht positiv aus - sondern auch auf das Hautbild. Dabei sind sich Dermatologen und Ernährungswissenschaftler einig. Doch warum sollte man seiner Haut zu liebe süße Sünden meiden?

Zucker und Haut

Wer vermehrt Lebensmittel mit einem hohen Zuckergehalt oder glykämischen Index (GI) zu sich nimmt, lässt seinen Insulin-Spiegel schnell in die Höhe schnalzen. Das wiederum verursacht im Körper entzündungsartige Prozesse. Durch diese künstlichen Entzündungen entstehen Enzyme, die die wichtigen Hautbestandteile Kollagen und Elastin abbauen. Das Ergebnis: Schlaffe Haut und Falten. Denn eine feste, elastische Haut benötigt ein starkes Bindegewebe. Und die Proteine Kollagen sowie Elastin sind wichtige Bausteine dafür. Sie sind auch in vielen Feuchtigkeitscremes enthalten. Dort schützen sie die Haut vor Trockenheit und halten sie glatt und samtig. Kollagen und Elastin sind nämlich „wasserliebend“ (= „hydrohil“) und binden das Wasser.

Ernährt man sich sehr zuckerhaltig, kann es zur so genannten „Glykation“ kommen. Dabei werden die Kollegenfasern in der Haut quasi karamellisiert und verhärten sich. Je älter man wird, desto eher kann dieser Prozess entstehen. Sind die Kollegenfasern erst von Zuckermolekülen umgeben, verlieren sie ihre Geschmeidigkeit. Dadurch wird die Haut unelastischer und Falten entstehen. Doch nicht nur Falten werden dadurch begünstigt, sondern auch Hautkrankheiten wie Akne und Rosacea.

Gut gegen Böse

Wer sich (haut-)gesund ernähren möchte, muss guten Zucker wie er in Obst und Gemüse vorkommt, von schlechtem Zucker trennen. Einfache Kohlehydrate sind nämlich der Feind der Haut. Dazu zählen weißes Brot, frittierte Lebensmittel, Fertiggerichte sowie alle Speisen und natürlich auch Getränke, die einen hohen Anteil an raffiniertem Zucker enthalten.

Komplexe Kohlehydrate bzw. Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index sind somit nicht nur essentiell für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Körper - sondern auch für eine schöne Haut, die lange jung bleibt. Empfehlenswert sind Naturreis, Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte, gesunde Fette wie sie in Olivenöl oder Avocados vorkommen, magere Proteinquellen wie Fisch, ballaststoffreiche Lebensmittel wie in Broccoli oder Kohl und natürlich auch Beerenfrüchte, die einen hohen Anteil an Antioxidantien besitzen.

Fische sind Freunde

Wer seinen Körper und seine Haut jung halten möchte, sollte aber neben einer gesunden Ernährung auch noch folgende Tipps berücksichtigen:

- ausreichend Schlaf: Nur wer genügend schläft, vermeidet die Ausschüttung des Stress-Hormons Cortisol, das die Zuckerdepots mobilisiert und den Insulinspiegel nach oben schießen lässt.

- Stress reduzieren: Wer sehr gestresst ist, kann eigentlich gleich Zucker löffeln. Denn Stress erhöht den Insulin-Spiegel und kann unter anderem für Akne oder andere Hautprobleme mitverantwortlich sein.

- regelmäßig und ausgewogen essen: Die Zuckeraufnahme zu reduzieren, bedeutet nicht hungern. Als Faustregel gilt, alle 2-3 Stunden kleine und vor allem ausgewogene Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

- essen mit Köpfchen: Fertigprodukte sollte man genauso vermeiden wie Fast Food.

- Fische sind Freunde: Genauso wie beispielsweise Avocados enthalten sie gesunde Fette (zB Omega-3), die die Haut geschmeidig und strahlend machen.

Weiterlesen

Fastenzeit = Schlank in den Frühling
Die Sonne lässt uns alt aussehen

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.