Die Haut ist gewissermaßen das Spiegelbild unserer Seele. Wenn der Körper oder die Psyche sich in Ungleichgewicht befinden, kann sich dies auch hinsichtlich des Hautbildes bemerkbar machen. Eine ganze Reihe von Hautkrankheiten entsteht, da eine innere Disharmonie vorherrscht. Eine Umstellung der Lebensgewohnheiten kann wahre Wunder bewirken. Eine Veränderung in punkto Ernährung und Bewegung ist notwendig, wenn die Haut zu neuen Kräften kommen soll. Pflegeprodukte können unterstützend zu einem besseren Hautbild beitragen. Es geht darum, die Ursachen, die für ungesunde Haut verantwortlich zeichnen, zu beseitigen. Am Beispiel „Akne“ kann klar erläutert werden, dass es nicht ausreicht, irgendwelche Kosmetika aufzutragen, wenn der Lebenswandel derselbe bleibt. Lange hieß es, die Ernährung habe keinen Einfluss auf Akne. Neueste Forschungsergebnisse haben jedoch wieder einmal gezeigt, dass dem nicht so ist. Jennifer Burns von der New York University und ihre Kollegen haben im Fachmagazin „Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics“ erläutert, dass und warum vor allem Milch und Nahrungsmittel mit hohem glykämischen Index bei Akne als bedenklich eingestuft werden können. Akne zählt zu den am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten. Etwa 85 Prozent der Bevölkerung waren schon einmal davon betroffen. Akne tritt, bedingt durch die hormonellen Veränderungen, insbesondere während der Pubertät auf, kann aber Menschen jeden Alters treffen. Auch zwischen der Darmgesundheit und Akne kann ein Zusammenhang bestehen. Häufig werden bei diesem Krankheitsbild Medikamente verschrieben, die schädliche Nebenwirkungen haben können – und in vielen Fällen nicht einmal für eine Verbesserung sorgen. Auch äußere Faktoren können die Verstopfung der Talgdrüsen-Ausführungsgänge und die vermehrte Talgproduktion auslösen, darunter Fette oder Öle in Pflege- und Kosmetikprodukten. Die von Akne betroffenen Hautregionen werden am besten nur mit pH-neutralen und parfümfreien Seifen oder Waschlotionen gereinigt. Ein zu häufiges Waschen mit aggressiven Substanzen zerstört bekanntermaßen das Milieu der Haut und kann die Akne verschlimmern. Dementsprechend ist es wichtig, bewusst hochwertige Pflegeprodukte anzuwenden, die zumindest eine Erleichterung versprechen und keine weitere Gefahr darstellen.
Aloe Vera vs. Akne
Der Aloe Vera - Jelly Repair Complex von la Biocome ist ein solches Pflegeprodukt, das zur Verbesserung von Akne beitragen kann. Es handelt sich um reinen 50% kalt gepressten und 50% gekochten Aloe Vera Saft. Das Aloe Vera Gel dringt sofort und vollständig in die Haut ein. Irritierte, schuppige und zu Trockenheit neigende Haut profitiert davon. Auch Ekzeme und Allergien, Schuppenflechte und Neurodermitis können behandelt werden. Des Weiteren kann das Präparat auch bei Sonnenbrand, Narbenbehandlungen, offenen Stellen, Schnittwunden und Verbrennungen eingesetzt werden. Jelly Repair Complex mindert Schmerz und Juckreiz, hilft schnell und intensiv bei Hautbeschwerden und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Die Anwendung erfolgt lokal oder großflächig bei allen Hautproblemen.
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.