Hier und da kommt unsere Ernährung an ihre Grenzen. In der modernen Welt vernachlässigen wir oft die Bedeutung von Nährstoffen und richtiger und gesunder Ernährung. Aber auch der freiwillige Verzicht auf bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise bei diversen Diäten und so genannten “Food-Trends” mit einseitiger Ernährung wie Detox, Intervallfasten oder Low Carb können ebenfalls zu Veränderungen des Nährstoffhaushalts zur Folge haben. Aus diesem Grund nimmt auch die Popularität von Nahrungsergänzungsmitteln schneller zu als je zuvor, denn sie sollen jene Mangelerscheinungen ausgleichen, die wir dem Körper durch falsche oder einseitige Ernährung zumuten.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, akute Infektionen, emotionale Einflüsse und Stress sowie übermäßiger Konsum von Alkohol, Nikotin und Koffein können ebenfalls eine zusätzliche Nährstoffzufuhr notwendig machen.
Schwangeren und stillenden Frauen sowie älteren Menschen mangelt es ebenfalls häufig an wichtigen Nährstoffen, weshalb es sich auch in diesen Fällen empfiehlt die Ernährung mit den passenden Nährstoffen zu ergänzen.
|
Nahrungsergänzungsmittel werden bei einem Nährstoffmangel gezielt oder präventiv eingenommen. Viele Nährstoffe sind in unseren Lebensmitteln erhalten; der Unterschied - Nahrungsergänzungsmittel liegen in konzentrierter Form, und somit in einer höheren Dosierung vor.
|
Nahrungsergänzungsmittel werden nicht als Arzneimittel eingestuft!
Sie verbessern, stärken und versorgen die Ernährung, aber sie können keine Krankheiten heilen. Wichtig ist auch der Hinweis, dass die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen in hohen Dosen sehr gefährlich sein kann - vor allem, wenn sie ohne ärztliche Aufsicht eingenommen werden, denn wer unter bestimmten Erkrankungen leidet und/oder regelmäßig Medikamente einnimmt, läuft in manchen Fällen Gefahr bestimmte Wechselwirkungen auszulösen. Es ist also ratsam, den Arzt über die Einnahme zu informieren.
Natürlich muss nicht erwähnt werden, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel einen gesunden und aktiven Lebensstil nicht ersetzten können.
Vitamin C
|
- ist beteiligt an vielen Stoffwechselreaktionen - gilt als Antioxidans; schützt vor Zellschäden - stärkt das Immunsystem - sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild Bei Mangel: Müdigkeit, schlechte Wundheilung, erhöhte Infektanfälligkeit Hinweis: bei Überdosierung Blähungen und Durchfall möglich |
Vitamin D
|
- kann mit Hilfe des Sonnenlichts selbst aufgebaut werden - unterstützt Mineralisierung der Knochen - stärkt das Immunsystem - zusätzliche Einnahme empfehlenswert für Menschen, mit wenig Aufenthalt im Freien und Menschen mit dunkler Hautpigmentierung Bei Mangel: Osteoporose, Müdigkeit und verringerte Muskelkraft, erhöhte Infektanfälligkeit, depressive Verstimmungen Hinweis: Überdosierung kann zu erhöhter Urinausscheidung, Übelkeit, Erbrechen bis hin zu Nierenversagen (im Extremfall) führen |
Vitamin B12
|
- ist an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt - für Zellwachstum und –teilung zuständig - am Abbau von Fettsäuren beteiligt - kommt ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln vor - zusätzliche Einnahme empfehlenswert für Veganer:innen, Menschen mit Zöliakie und anderen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Bei Mangel: Blutarmut, Schädigung der Nerven, depressive Verstimmungen, Müdigkeit Keine Nebenwirkungen bekannt |
Kalzium
|
- wichtiger Mineralstoff für Festigkeit von Knochen (Knochendichte) und Zähnen - für Stabilisierung der Zellmembranen - zusätzliche Einnahme empfehlenswert für Schwangere, Frauen vor und nach der Menopause, ältere Menschen und Menschen mit Laktoseintoleranz Bei Mangel: Rachitis (bei Kindern), Osteomalazie und Osteoporose, erhöhte Knochenbruch-Anfälligkeit, trockene Haut
|
Eisen
|
- ist am Sauerstofftransport beteiligt (Sauerstoff wird im Blut an das Eisen gebunden und in die Organe transportiert - Blutungen, Erkrankungen des Verdauungstrakts, Diäten, Schwangerschaft, starke Monatsblutungen und Infektionen können Mangel auslösen Bei Mangel: Müdigkeit, Kopfschmerzen verminderte Belastbarkeit Hinweis: Überdosierung kann ebenfalls zu Müdigkeit sowie zu Konzentrationsschwäche führen |
Zink
|
- kommt in Haut, Haaren, Knochen, Leber, Augen und in den männlichen Fortpflanzungsorganen vor - für Wundheilung, Immunabwehr, Spermienbildung und Zellwachstum zuständig; hilft freie Radikale zu binden - zusätzliche Einnahme empfehlenswert für Vegetarier:innen und Veganer:innen, Schwangere und stillende Mütter Bei Mangel: entzündliche Veränderungen auf der Haut, erhöhte Infektanfälligkeit Hinweis: bei Überdosierung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen; Übelkeit, Durchfall, Bauchkrämpfe |
Magnesium
|
- für Energiestoffwechsel (Aktivierung zahlreicher Enzyme), für Reizübertragung von Nerven auf Muskeln, Knochenmineralisierung - körperliche Anstrengung oder Hitze, übermäßiger Alkoholkonsum und Magen-Darm-Erkrankungen können dem Magnesiumbedarf erhöhen Bei Mangel: Muskelschwäche, Zittern, Krämpfe, Herzrhythmusstörungen |
Omega-3 und Omega-6
|
- essentielle Fettsäuren; sind wichtiger Baustein unserer Zellmembranen - helfen bei der Aufnahme von Vitamin A, D, E, K - wichtig für den Stoffwechsel - sie sind in Fischöl und pflanzlichen Ölen wie Raps, Walnuss, Leinsamen, Hanf etc. enthalten - wirken entzündungshemmend Bei Mangel: Muskelschwäche, depressive Verstimmungen, Konzentrations- und Schlafstörungen, schuppige haut und Haarausfall Hinweis: können im Übermaß Cholesterinspiegel erhöhen |
Nahrungsergänzungsmittel gibt es wie Sand am Meer, weshalb es oft schwer ist, den Überblick zu behalten. Auf kosmetik.at finden Sie eine Vielzahl an hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln die alle einen bestimmten Zweck erfüllen und Ihre Gesundheit und Schönheit intakt halten.
|
DIE GESUNDHEIT UND DAS WOHLBEFINDEN EINES MENSCHEN LASSEN SICH OFT AM HAUTBILD ABLESEN
Gesunde und schöne Haut, gepflegte und gesunde Haare und Nägel ist das Ziel jedes gesundheits- und schönheitsbewussten Menschen. Wer schön sein will, unterstützt sein Erscheinungsbild mit einer ausgewogenen Ernährung und mit einem gesunden und aktiven Lebensstil. Wenn Pflegeprodukte nicht weiterhelfen, kann es sinnvoll sein, das Blutbild unter die Lupe zu nehmen und mit der richtigen Nährstoffzufuhr dem Körper etwas nachzuhelfen. Unsere Hautgesundheit hängt zum großen Teil von unserer Ernährung ab.
VITAMIN A
(Betacarotin)
beugt Trockenheit der Haut vor
schützt Zellen vor oxidativem Stress und vorzeitiger Hautalterung
VITAMIN B2
“Wachstumsvitamin”
für die Gesundheit der Haut und den Energiestoffwechsel
OMEGA-3-FETTSÄUREN
Zellschutz
sorgen für Stabilität der Haut und für einen gesunden Feuchtigkeitshaushalt
VITAMIN C
unterstützt die Kollagenbildung der Haut
ZINK
trägt zur Erhaltung von Haut, Haaren und Nägeln bei
wird zur Kollagenbildung benötigt
ist ein wichtiges Antioxidans
BIOTIN & SELEN
tragen zur Erhaltung von Haaren und Nägeln bei
HYALURONSÄURE & KOLLAGEN
Hyaluronsäure hat die Fähigkeit große Mengen Wasser zu binden und ist somit für den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verantwortlich und sorgt so für die Straffheit der Haut.
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein in unserem Körper und gibt vielen Körperteilen – unter anderem der Haut – Spannkraft und Elastizität.
Hyaluron 400 mg Kapseln
Beauty Kollagen Trinkampullen
Nähere Informationen zu diesen beiden Produkten finden Sie HIER:
Tägliche Schönheitspflege von innen mit den Beauty Kollagen Trinkampullen und Hyaluron Kapseln von Bakanasan
Um nur einige zu nennen, haben wir Ihnen eine Liste an Marken zusammengestellt, die Ihnen die richtige Auswahl leichter macht:
- Bakanasan
- Neosino
- Sofri
- Methode Brigitte Kettner
- Byonik
- Cosphera
- Thalgo
- Slimyonik
- Dr. Grandel
- Planta Naturstoffe
- Pharmos Natur
- Styx
- Proenergetic
- Farmerhouse
Viel Spaß beim Stöbern und bleiben Sie gesund!
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.