Viele Produkte - seien es Lebensmittel, Kleidung oder Kosmetik - tragen inzwischen Bio-Versprechen, doch die verschiedenen und zahlreichen Etiketten können für uns Verbraucherinnen und Verbraucher sehr verwirrend sein. Im folgenden Beitrag werden wir versuchen, anhand des Qualitätsherstellers Pharmos Natur zu erklären, was unter vorbildhafter und fairer Naturkosmetik zu verstehen ist.
Es geht um Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Naturkosmetik kann für Gesicht, Körper und Haare verwendet werden. Die Produkte enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte und Öle, die oft schon seit Jahrhunderten für Heilung und kosmetische Zwecke verwendet werden.
Die Tendenz bei der Entwicklung von Kosmetika geht dahin, synthetische Chemikalien durch natürliche und organische Inhaltsstoffe zu ersetzen und der Bedarf danach wird immer größer, denn Naturkosmetik wird sowohl in Europa als auch in den USA immer beliebter – und das aus gutem Grund: Naturkosmetik soll den Körper und die Umwelt weit weniger als konventionelle Kosmetik belasten.
Doch was versteht man eigentlich GENAU unter Naturkosmetik und ist sie wirklich so gut wie ihr Ruf?
Sie werden sehen, dass sich dieser Begriff nicht so leicht definieren lässt. Unter Naturkosmetik verstehen wir Kosmetik, Parfum, Haut- und Haarpflegeprodukte, die aus natürlichen Inhaltsstoffen und mit umweltfreundlichen Produktionstechniken von Landwirten und Herstellern, die sich den höchsten Nachhaltigkeitsstandards verpflichtet haben, hergestellt werden. Ihre Verwendung erfolgt außerdem ohne Tierversuche, Parabene, synthetische Konservierungs- und Farbstoffe. Dasselbe gilt auch für die Rohstoffe, die für die Herstellung verwendet werden.
Die Begriffe "natürlich" und "biologisch" werden oft falsch verwendet. Hier ist eine kurze Zusammenfassung, was sie bedeuten:
Naturkosmetik:
Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe aus der Natur, wie Wasser, Mineralien und Pflanzen. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Inhaltsstoffe biologisch angebaut oder verarbeitet wurden. Es bedeutet auch nicht, dass das Produkt vegan ist, (zum Beispiel, wenn Bienenwachs ein Inhaltsstoff ist).
Biologische Kosmetik:
Dieser Begriff bedeutet, dass zumindest einige der Wirkstoffe in einem Produkt aus Pflanzen oder Tieren stammen - beispielsweise Pflanzenextrakte aus Kräutern oder Fruchtschalen - und nicht künstlich mit Chemikalien im Labor hergestellt wurden. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie zu 100 % vegan sind (z. B. wenn Bienenwachs ein Inhaltsstoff ist).
Tipp: Lassen Sie sich von Aussagen wie „mit Bio-Extrakten“ o.ä. nicht blenden!
Nicht jede (Natur-) Kosmetik ist automatisch ein Bio-Produkt. Hier ist es empfehlenswert, das Kleingedruckte zu lesen, denn viele Hersteller verwenden den Begriff "Bio" für ihre Produkte, obwohl die übrigen Inhaltsstoffe gar nicht aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Es ist auch ratsam, einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen, die kurz und einfach sein sollte.
Hinweis: Die Kennzeichnung "biologisch" spiegelt nicht immer die Realität eines Produkts wider. Leider ist der Begriff BIO rechtlich nicht geschützt und darf sogar in der konventionellen Kosmetik verwendet werden, wenn zumindest ein gewisser Anteil an biologischen Rohstoffen enthalten ist. Wie hoch der prozentuale Anteil an Rohstoffen sein muss, der aus biologischem Anbau kommt, um ein Produkt als Biokosmetik zu bezeichnen, ist nicht klar definiert und vor allem von Land zu Land sehr unterschiedlich.
Wie erkenne ich qualitative und faire Naturkosmetik?
Tipp: Achten Sie auf bedeutende Zertifizierungen
Genauso wie Naturkosmetik nicht gleich Biokosmetik ist, sind diese auch nicht automatisch FAIR TRADE Produkte. Echte Naturkosmetik sollte immer durch ein Siegel, das für ökologische und ethische Prozesse bei der Herstellung steht, zertifiziert sein.
Es gibt eine Reihe von Zertifizierungen, denen Sie vertrauen können, wenn es um Naturkosmetik geht, darunter Ecocert, Lancon und EcoControl. Wenn Sie auf der Suche nach veganer oder natürlicher Kosmetik sind, gibt es auch andere Zertifizierungen: NCS (Natural Cosmetics Standard), Vegan Action und PETA.
Ziel dieser Organisationen ist es, sicherzustellen, dass die Produkte bestimmte Standards in Bezug auf Qualität und Umweltfreundlichkeit sowie soziale Verantwortung in Bezug auf ihre Produktionsprozesse oder die bei der Herstellung verwendeten Zutaten erfüllen.
Was ist Fairtrade?
Fairtrade International definiert den fairen Handel als "eine alternative Art, mit Produzenten in der Dritten Welt Geschäfte zu machen, die ihnen bessere Bedingungen bietet als herkömmliche Export- oder Hilfsmodelle".
Kurz gesagt: Wenn Sie etwas von einem Bauern kaufen, der für seine Ernte fair bezahlt wird, dann sind seine Anbaumethoden wahrscheinlich nachhaltiger - was bedeutet, dass beim Anbau von Pflanzen für Ihre Hautpflegeprodukte keine Pestizide oder Chemikalien verwendet werden.
Der Qualitätshersteller PHARMOS NATUR hält an der Philosophie des "Fairen Handels" fest, um den Kundinnen und Kunden hochwertige Naturkosmetik ohne Kompromisse anbieten zu können.
ECOCERT
Die Ecocert-Zertifizierung ist ein anerkanntes Gütesiegel für Natur- und Biokosmetik. Die strengen Richtlinien stellen sicher, dass Ihre Produkte die höchsten Umwelt-, Menschen- und Tierschutzstandards erfüllen. Außerdem garantiert das Ecocert-Siegel die Qualität der Inhaltsstoffe und deren Herkunft, die Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette sowie die Einhaltung fairer Handelspraktiken.
EcoControl
Das EcoControl-Zertifikat ist ein weltweit anerkanntes Siegel für den Non-Food-Bereich und garantiert die Einhaltung eines weltweiten Standards für ökologische Produkte und Qualitätssicherungssysteme. Pharmos Natur lässt von Anfang an seine Produkte durch EcoControl zertifizieren.
NCS Naturkosmetik-Standard für Mensch, Tier und Umwelt
Der NCS-Naturkosmetikstandard für Mensch, Tier und Umwelt gewährleistet, dass Ihre Kosmetika ohne Tierversuche, Gentechnik oder Inhaltsstoffe aus genetisch veränderten Organismen hergestellt werden. Er bescheinigt außerdem, dass natürliche Rohstoffe nachhaltig verwendet werden und keine negativen Auswirkungen auf die Artenvielfalt haben.
Pharmos Natur ist mit diesem Siegel seit 2017 ausgezeichnet. Die Kriterien für diese Zertifizierung sind deutlich strenger als die Anforderungen ähnlich ausgerichteter Siegel. Das Siegel wird von der GfaW - Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik UG vergeben.
LACON
Die LACON GmbH ist ein gesetzlich zertifiziertes, ökologisch geführtes Prüfinstitut.
Die kosmetischen Produkte von Pharmos Natur werden nach europäischen Standards hergestellt und geprüft und alle Leitpflanzen sind lebensmittel-zertifiziert. Dies ist ein hoher Qualitätsstandard, der jedes Jahr aufs Neue vom Prüfinstitut LACON GmbH dokumentiert wird. Mit dieser Lebensmittelzertifizierung ist es Pharmos Natur möglich, seine Kompetenz unter Beweis zu stellen und seinen Kundinnen und Kunden ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Produktsicherheit bieten.
Pharmos Natur nimmt seine soziale und ökologische Verantwortung sehr ernst: Es wird stets in voller Transparenz gearbeitet und alle Produkte sind frei von tierischen Nebenprodukten, synthetischen Konservierungsmitteln und Farbstoffen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Jedes Produkt wird in den hauseigenen Labors auf der Grundlage biologischer Inhaltsstoffe hergestellt, die von Plantagen stammen, bei deren Anbau keine Chemikalien oder Pestizide verwendet werden.
Je mehr Sie über Naturkosmetik informiert sind, desto besser. Es ist wichtig, dass Sie verstehen, was diese Begriffe bedeuten und wie sie uns helfen können, die Umwelt, die Tiere und unsere eigene Gesundheit zu schützen. Letzten Endes ist es das Wichtigste, dass Sie die Möglichkeit haben, natürliche Kosmetikprodukte zu wählen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen und Sie sich dabei gut fühlen.
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.