Wenn der Sommer sich allmählich zum Ende neigt, die ersten fallenden Blätter den Herbst ankündigen und die Tage wieder kürzer werden, beginnt für viele die beliebteste Jahreszeit, nämlich die Oktoberfestzeit. Nicht nur die Wiesn, sondern eine wahre Flut an Volksfesten machen den September zum Monat der Tracht. Auch außerhalb der Festzelte sind Dirndl und Lederhosen nicht selten.
Fesch, dieses Dirndl
Eine Tracht oder ein Dirndl verlangen nach viel Vorsicht bei der Wahl des Make-ups. Grundsätzlich sollte das Motto „Weniger ist mehr“ gelten. Ein normales, klassisches Dirndl betont bekanntlich sehr gut die natürlichen Kurven der Trägerin. Beim Tragen von Tracht ist Natürlichkeit gefragt! Das spiegelt sich auch beim Make-up wider. Je nach Dirndlart gilt: Lieber etwas zurückhaltender sein. Ein einfaches Kleid, z.B. mit dunklem Oberteil und einer farbig karierten oder geblümten Schürze, das auch im Alltag getragen werden kann, sollte durch ein dezentes Make-up ergänzt werden. Zu empfehlen sind ein heller Lidschatten in den Farben der Schürze, ein schmaler Lidstrich und dunkle, aber nicht unbedingt schwarze Wimperntusche. Brauntöne oder Blau wirken weniger hart und lassen die Augenpartie „sanfter“ erscheinen. Die Lippen werden durch zarte Farben oder einen durchsichtigen Lipgloss, der dem Mund einen schönen Glanz verleiht, ergänzt.
Vorsicht beim Make-up!
Beim Dirndl ist Make-up eine besondere Herausforderung, da die weiße Bluse schnell fleckig werden kann. Deshalb sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie früh genug vor dem Blusenrand mit dem Auftragen aufhören. Der Übergang zwischen Make-up und natürlichem Teint muss fließend sein. Verwenden Sie unbedingt ein hochwertiges Produkt, das nicht verrinnt und schnell und gründlich einzieht.
Edle Schminke für ein edles Dirndl
Bei alltagstauglichen Dirndln ist es oftmals besser, auf jegliches Make-up zu verzichten. Eine erfrischende Feuchtigkeitscreme, die der Haut einen gesunden Glanz verleiht und ein klein wenig Wimperntusche schaffen das beste Bild. Die Schminke sollte dezent ausfallen. Bei festlichen Dirndln darf schon etwas mehr aufgetragen werden. Dunkel geschminkte Augen und rote Lippen sind durchaus passend zu den edlen Kleidern, sofern man nicht dabei übertreibt. Der Lidschatten sollte auch bei der „Ausgeh-Variante“ passend zur Farbe der Schürze gewählt werden und nicht zu „knallig“ sein. Stattdessen ist es effektiver, mit Schattierungen zu arbeiten.
3 in 1
Um fließende Übergänge von dunkleren zu helleren Farben zu erzielen, braucht es meist noch eine dritte Zwischennuance. Gut, dass es Produkte gibt, welche die notwendigen Farbtöne bereits alle enthalten, wie z.B. der LoveAndTheCity“-Eyeshadow Trio 10 Lovely Apricot von Sans Soucis. Beim Auftragen des Puderlidschattens ist es dank eines Spezialapplikators ein Leichtes, die Übergänge ineinanderfließen zu lassen. Mit einem einzigen Produkt können Sie sich einen kompletten Look wie von der Kosmetikerin selbst zaubern. Der Puder ist hochwertig und langanhaltend. So können Sie eine Nacht lang unbeschwert Achterbahn fahren und auf den Bierbänken tanzen, ohne sich Sorgen um Ihr Aussehen machen zu müssen. Genießen Sie Ihren Auftritt im sexy Dirndl!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.