„Spring has sprung“ lautet ein allgemein bekanntes englisches Sprichwort, und so sportlich, wie die Jahreszeit selbst in diesem Spruch dargestellt wird, sind auch viele Menschen, wenn es wieder wärmer wird. Gerade die Zahl der Jogger scheint geradezu überproportional zuzunehmen und dementsprechend sind auch kleine Wehwehchen in den dadurch beanspruchten Muskeln wieder mehr präsent. Denn diese durften sich nicht selten einige Wochen, wenn nicht sogar Monate, ausruhen oder mussten höchsten ein paar Schiausflüge überstehen. Und dann schmilzt langsam der Schnee, das Klima wird wieder erträglicher und man möchte wieder fit werden. Wer da plötzlich von einem Tag auf den anderen wieder mit dem Joggen oder Walken anfängt und viermal pro Woche trainiert, der darf sich natürlich nicht wundern, dass die Muskeln mit diesem Tempo nicht mithalten können und im wahrsten Sinne des Wortes „sauer“ werden. Somit sollte man also gerade nach einer Winterpause immer langsam und geduldig ins Training starten, um die Muskeln wieder zu aktivieren und diese nicht übermäßig zu strapazieren. Denn sonst ist man schneller wieder außer Gefecht gesetzt, als einem lieb ist. Da man mit einem Muskelkater wirklich nicht trainieren kann. Besser ist es aber, wenn es gar nicht erst soweit kommt.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Professionelle und semiprofessionelle Sportler kennen sich meist sowohl im Bereich der Vorsorge, als auch im Bereich der Nachsorge bestens aus. Hobbysportler und Laienjogger sind darin aber oft weniger bewandert, und auch wenn viele das eine oder andere Mittelchen kennen, um einen Muskelkater zu behandeln, kennen wenige wirklich gute Vorbeugungsmaßnahmen. Dabei kann das durchaus einfach sein. Mit einem Fluid wie etwa dem Chin Min Sport Fluid von Styx kann man von Anfang des Trainings an Muskelkater und ähnliche Beschwerden hervorragend vorbeugen. Das Fluid wird vor der sportlichen Betätigung aufgetragen und sorgfältig einmassiert, wobei seine Inhaltsstoffe schnell einziehen, die Muskeln aufwärmen und die Durchblutung verbessern, was den Körper auf den jeweiligen Sport einstimmt. So kann man etwaige Probleme von Anfang an vermeiden und sein Training ohne Unterbrechungen effizient aufbauen.




Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.