Es gibt Bereiche im Leben, da fühlt man sich auch als Mittdreißiger noch wie damals im Alter von Fünfzehn. Das kann gewisse Unsicherheiten betreffen, die jeder in sich trägt und die in manchen Situationen für einen selbst recht deutlich zu Tage treten, es mag auch der rebellische Geist sein, der einen seit frühester Jugend begleitet und immer wieder aufblitzt. Doch manchmal ist dieser Anflug von jugendlichem Lebensgefühl weniger erfreulich, wenn es nämlich als Hautunreinheit auf exponierten Stellen des Gesichts auftritt. Pickel und Hautunreinheiten mögen in der Pubertät erträglich sein, da es zum Erwachsen werden scheinbar dazugehört und man ja meist auch in guter Gesellschaft ist. Als Erwachsener nimmt man diese Zeichen unreiner Haut jedoch nicht mehr so gelassen hin und empfindet sie meist als sehr störend. Und auch geplatzte Äderchen oder leichte Hautrötungen können immer wieder die Gesichtshaut zieren, was ebenfalls als Makel empfunden wird. Daher haben Kosmetikfirmen schon vor Jahren entsprechende Produkte auf den Markt gebracht, die einem dabei helfen sollen, diese Problemzonen hervorragend zu verbergen, sodass sie praktisch nicht vorhanden scheinen. Doch bei Abdeckprodukten ist Vorsicht geboten, denn man sollte beim Erwerb eines solchen immer auf bestimmte Grundregeln achten. Vor allem gilt es, ein Produkt zu wählen, dessen Tönung auch dem eigenen Teint entspricht, da man sonst anstatt eines roten Flecks einfach eine helle oder dunkle Stelle im Gesicht hat, was im Grunde ja keine wirkliche Verbesserung darstellt.
Kleine Schönheitsprobleme schnellstens behoben
Bei Abdeckstiften ist vor allem auch wichtig, dass man präzise arbeiten kann, denn man möchte sich damit ja nicht umfassend schminken, sondern nur einzelne problematische Stellen kaschieren. Üblicherweise trägt man diese nach der Gesichtsreinigung und vor dem Makeup auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen, wobei das Abdeckprodukt sorgfältig aufgetragen und einmassiert werden sollte. Ein hervorragendes Produkt, um Hautunreinheiten und Rötungen abzudecken, ist der Creamy Cover Pencil in Natural Rosé von Sans Souci. Die Textur dieses Stiftes lässt sich leicht in die Haut einmassieren und geht so eine fast natürliche Verbindung mit dem eigenen Teint ein, sodass die behandelte Stelle nicht mehr negativ hervorsticht. Zudem trocknet er die Haut nicht aus und sorgt so dafür, dass diese auch an den jeweils heiklen Stellen gepflegt wird.




Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.