Magazin

Schönheit ohne Plastik: Zero Waste & Refill Kosmetik

Schönheit ohne Plastik: Zero Waste & Refill Kosmetik

WAS BEDEUTET ZERO WASTE?
Dieser Trend ist in der Welt schon lange präsent – im Segment der Inneneinrichtung, der Autoindustrie, der Mode, der Lebensmittelindustrie und nun kommt er langsam auch in der Schönheitsindustrie an. Immer mehr große Marken bewegen sich in Richtung der „Zero Waste“- Philosophie und verwenden bereits gebrauchte Materialien, meist aus biologischem Anbau, die bereits im ersten Kreislauf verwendet wurden.

Die Zero-Waste-Bewegung will Müll möglichst vermeiden und kämpft gegen übermäßigen und unnötigen Konsum. Der Kauf unnötiger Produkte und der Konsum machen uns Menschen süchtig nach dem Kauf und der Anhäufung unnötiger Dinge, was sich nachteilig auf uns selbst, unser Budget, die Umwelt und die Natur auswirkt.

Zero Waste fördert die Verwendung von Produkten ohne Verpackung oder mit so wenig Verpackung wie möglich, und die Bewegung selbst basiert auf fünf Prinzipien, die als 5Rs bezeichnet werden, darunter:



Reduce (Reduzieren) 
Unnötiges reduzieren, nur Notwendiges kaufen.

Reuse (Wiederverwenden) 
wiederverwenden, nicht gleich wegwerfen.

Recycle (Recyclen) 
recyceln und/oder für ganz andere Zwecke verwenden.

Rot (Kompostieren) 
alles, das organischen Ursprungs ist, kompostieren.

Refuse (Ablehnen) 
kaufen Sie weniger und lehnen Sie es ab, unnötige Verpackungen anzusammeln, um die Müllmenge zu reduzieren.


Diese Prinzipien werden zunehmend in der Kosmetik angewendet, da der riesige Kosmetikmarkt auch riesige Mengen an Plastikmüll produziert. Kosmetikhersteller verzichten heute zunehmend auf Plastikverpackungen und setzen auf organische, abbaubare Lösungen.

Immer mehr Produkte sind unverpackt erhältlich oder minimal und nachhaltig verpackt. Zahlreiche Kosmetikprodukte sind noch immer in Plastik verpackt, aber gewisse Veränderungen sind durchaus möglich, wie zum Beispiel die Verwendung von Produkten in Glas- oder Papierverpackungen, die Verwendung von Gesichtsreinigungspads aus Naturmaterialien, Kämme und Haarbürsten aus Naturmaterialien, Shampoos, Conditioner in harter Form usw..

Durch den Kauf von Großverpackungen und nachfüllbaren Produkten lässt sich Plastikmüll ebenfalls deutlich reduzieren, und viele Verpackungen können recycelt und für andere Zwecke verwendet werden.



REFILL SYSTEME
Nachfüllbare Produkte werden von vornherein so konzipiert, dass die Verpackungen nach Gebrauch nicht entsorgt werden müssen, sondern neu befüllt werden können.
Wiederverwendbare Schönheitsprodukte sind die Zukunft der Schönheit.


8114-weDo-Rich-Repair-Conditioner-Nachfllpack-41



Quellen:
Foto von Karolina Grabowska Pexels
Zero Waste Austria
Umweltmission

Weiterlesen

Was sind Skinimalism & Hybridkosmetik?
Am 14. Mai ist Muttertag!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.