Bluelight, Digital-Aging, Digital-Detox, Screen-Face... Schon mal etwas davon gehört? Das sind Begriffe, denen wir in Zukunft in der Kosmetikbranche immer öfter begegnen werden und mit denen wir uns künftig immer mehr beschäftigen werden. Das liegt an der zunehmenden Bildschirmzeit jeder und jedes einzelnen von uns. Wieviel Zeit verbringen Sie vor dem Laptop oder an Ihrem Smartphone?
Dass man seine Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist heutzutage wohl jedem bekannt und sollte mittlerweile ein fester Bestandteil der Hautpflege-Basics sein. Was viele Menschen noch nicht wissen: es gibt noch ein weniger bekanntes Licht, das ebenfalls schädliche Auswirkungen auf Ihre Haut haben kann. Das blaue Licht.
Es gibt künstlich erzeugtes und natürliches blaues Licht. Das künstlich erzeugte blaue Licht wird von künstlichen Lichtquellen ausgestrahlt, während das natürliche blaue Licht in unserem Tageslicht vorkommt.
Blaues Licht stört den Schlaf und macht wach
Blaues Licht sorgt dafür, dass wir morgens wach werden, indem es das Schlafhormon Melatonin hemmt und unseren Sehzellen “SONNENAUFGANG, Zeit zum Munterwerden!” signalisiert. Im natürlichen Morgenlicht ist logischerweise auch viel mehr Blaulicht enthalten als im Abendlicht. Trifft eine bestimmte Menge an Blaulicht auf die Rezeptoren unserer Netzhaut, so kommt es zur Produktion des Proteins Melanopsin, das einen großen Einfluss auf unsere innere Uhr und auf die Produktion des Einschlafhormons Melatonin hat. Je mehr Melanopsin, umso weniger Melatonin. Kein Wunder also, dass bei zu viel Blaulicht die Tag- und Nachtwahrnehmung auf Dauer gestört wird und die Bildung von Melatonin erheblich eingeschränkt wird, denn – wie bereits erwähnt - wertet unser Gehirn blaues Licht als Tageslicht.
Wer sich also noch spät abends durch die sozialen Medien scrollt oder sich anderwärtig mit seinem Smartphone beschäftigt, wird womöglich schwieriger einschlafen als jene, die eine gesunde Schlafhygiene hegen und mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen auf Smartphone und Co verzichten.
Aber wussten Sie, dass das blaue Licht nicht nur Auswirkungen auf unseren Schlaf hat, sondern auch auf unsere Haut?
Wichtig zu wissen hierbei ist: Unser Körper und unsere Haut regenerieren sich nachts, während wir schlafen. Wer also generell wenig oder schlecht schläft, hat auch einen schlechteren Reparaturmechanismus.
Dazu kommt, dass laut neuesten Untersuchungen, blaues Licht noch tiefer in die Hautschichten eindringen soll, als es bereits die UV- Strahlen tun und die Bildung größerer Mengen an hautschädigenden freien Radikalen verstärkt.
Hinweis: Normaler Sonnenschutz hilft nicht gegen Blaulichtstrahlung!
Das Screen-Face
Blaues Licht, auch HEV-Strahlung genannt, verstärkt die Entstehung freier radikale in unseren Zellen, die die DNA zerstören und somit zu fahler Haut, Pigmentflecken, Fältchen und vielen anderen vorzeitigen Alterserscheinungen führen.
Durch die Schwächung der Hautbarriere können außerdem andere schädliche Stoffe leichter in die Haut eindringen und so die Elastin- und Kollagenbildung stark beeinflussen, wodurch die Haut an Spannkraft und Elastizität verlieren kann. Die Folge: das so genannte faltige und erschlaffte Screen-Face.
Tatsächlich verbringen viele von uns die meiste Zeit drinnen mit Laptops, Handys und Tablets - und selbst wenn die Sonne nicht zu Ihrem Tagesablauf gehört, sind Sie höchstwahrscheinlich mindestens acht Stunden pro Tag ungeschütztem HEV-Licht ausgesetzt. Je häufiger Sie sich ungeschütztem HEV-Licht aussetzen, desto häufiger und intensiver kann es Ihre Haut beeinträchtigen.
Durch die Entstehung freier Radikale und damit auch oxidativem Stress, werden Zellen sowie das straffende Kollagengerüst der Haut angegriffen - was sich durch folgende Merkmale bemerkbar macht:
- Die Haut verliert ihre Elastizität durch vorzeitige Erschlaffung
- Es bilden sich Pigmentflecken und Fältchen
- Es kommt zu Irritationen, Ekzemen und Hautunreinheiten
- Trockene Haut und ein fahler Teint
Pflegeserie gegen frühzeitige, digital- und stressbedingte Haut von Annemarie Börlind
Die ROSE NATURE Pflegeserie von Annemarie Börlind mit einem exklusiven PR³-Rosenkomplex soll diesen Merkmalen entgegenwirken. Die Bezeichnung “PR³-Rosenkomplex” steht für die Kraft der Pfingstrose, der Wüstenrose und der Schwarzwaldrose und setzt sich aus fünf hochwirksamen Produkten zusammen:
- OIL-TO-MILK CLEANSER
- BLUE LIGHT PROTECTION SPRAY
- NIGHT REPAIR DROPS
- SUPREME GLOW CREAM-GEL
- COOLING SPA EYE CREAM-GEL
Alle fünf Produkte verringern die Auswirkungen von Blaulicht, schützen die Haut vor sichtbaren Stressreaktionen und fördern die zelluläre Entgiftung.
Digital-Aging vorbeugen
- Unterstützen Sie Ihre Haut mit Pflegeprodukten, die speziell dafür entwickelt wurden die Schutzbarriere der Haut zu stärken und auf die Eliminierung freier Radikale setzen. Unter dem Begriff Anti-Pollution sollten Sie fündig werden.
- Digital-Detox: Schalten Sie hin und wieder ab. Wort-wörtlich. Legen Sie regelmäßig längere Smartphone-Pausen ein.
- Verwenden Sie Blaulicht-Schutz. Mittlerweile können sie fast bei jedem Laptop oder Smartphone die Belastung reduzieren, indem Sie die Geräte in den Nachtmodus umstellen.
Für den Schutz der Augen gibt es Blaulichtfilter-Computerbrillen.
- Boosten Sie Ihr Immunsystem mit gesunder Ernährung
Bild von upklyak auf Freepik
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.